Pflegeeltern dringend gesucht
Der Landkreis Sonneberg sucht dringend geeignete Personen, die hilfebedürftigen Kindern ein liebevolles und verlässliches Zuhause geben. Möchten Sie mehr erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Worum geht es?
Gesucht werden Eltern, die den Kindern das geben, was sie am meisten brauchen: ein Zuhause!
Pflegekinder
- können nicht bei ihren leiblichen Eltern leben
- bringen ihre eigene Geschichte mit
- sind häufig auf besondere Unterstützung angewiesen
- brauchen stabile Strukturen, Sicherheit und Zuwendung
Pflegeeltern
- sind Einzelpersonen oder Paare, die Freude am Zusammenleben mit Kindern haben
- geben Kindern ein liebevolles Zuhause, Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen
- sollten die Geschichte des Kindes annehmen
- sind engagiert, motiviert, geduldig und belastbar
- werden vom Pflegekinderdienst des Jugendamtes begleitet
Der Pflegekinderdienst
- bereitet Pflegeeltern umfassend vor
- vermittelt Kinder entsprechend ihrem individuellen Bedarf
- vermittelt und begleitet Kontakte mit der Herkunftsfamilie
- berät und unterstützt individuell
- organisiert Gruppen- und Fortbildungsangebote für Pflegeeltern
Ansprechpartner
Für eine ausführliche Beratung, wie man Pflegeperson werden kann, stehen im Jugendamt des Landratsamtes Sonneberg folgende Ansprechpartnerinnen gerne zur Verfügung:
- Frau Gabriele Heymann (Telefon: 03675/871-511 / E-Mail: pflegekinderdienst@lkson.de)
- Frau Annette Hoffmann (Telefon: 03675/871-298 / E-Mail: pflegekinderdienst@lkson.de)
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Entschluss fassen, Kindertagespflegeperson zu werden. Damit könnten Sie das Betreuungsangebot des Landkreises Sonneberg für junge Familien bereichern.
- Frau Gabriele Heymann (Telefon: 03675/871-511 / E-Mail: pflegekinderdienst@lkson.de)