Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit
Zukunftsausschuss mit und für Jugendliche
Im Jahr 2023 erhält der Landkreis Sonneberg Fördermittel aus dem „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“. Ziel des Programms ist es, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen des Landkreises zu stärken und ihre Bedarfe aufzugreifen. Hierzu trafen sich erstmals am 6. April 2023 die Mitglieder des Jugendforums, die (Kreis-)Schülersprecher sowie Vertreter des Kreisjugendamtes im Zentrum für Jugendsozialarbeit „Lichtblick“ und gründeten den sogenannten Zukunftsausschuss. Dieser Ausschuss berät über die Bedarfe Jugendlicher und entscheidet über konkrete Angebote, die über das Zukunftspaket in 2023 umgesetzt werden sollen. Nach der Erläuterung des Programms und einem kurzen Kennenlernen wurde beim ersten Treffen direkt über erste Projektideen diskutiert und abgestimmt. Gerade hier zeigten die Jugendlichen großes Interesse und Mitwirkungsbereitschaft.

Zu den Terminen des Zukunftsausschusses sind alle Mitglieder des Jugendforums sowie die (Kreis-)Schülersprecher herzlich eingeladen. Die Mitarbeiter des Jugendamts des Landkreises Sonneberg danken allen mitwirkenden Jugendlichen, für ihre Bereitschaft zur Gestaltung.
Bei Fragen zum Programm steht Kreisjugendpflegerin Camilla Kalmbach (Telefon: 03675/871-322, E-Mail: camilla.kalmbach@lkson.de) gerne zur Verfügung.

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).