Landkreis unterstützt Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Sonneberg-Ost


Am 2. September 2025 erfolgte der Spatenstich zum Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Sonneberg-Ost. Der Landkreis Sonneberg unterstützt das Vorhaben mit einer Zuwendung in Höhe von 100.000 Euro. Gerne übergab Landrat Robert Sesselmann zum Spatenstich gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein einen entsprechenden Zuwendungsbescheid des Landkreises Sonneberg an Bürgermeister Dr. Heiko Voigt. Im Namen des Landkreises gratulierte er der Stadt Sonneberg und der Feuerwehr Sonneberg-Ost zum Spatenstich für die neue Feuerwache und wünschte einen zügigen wie unfallfreien Verlauf der Baumaßnahme.

Hier die offizielle Medieninformation der Stadt Sonneberg zum Vorhaben:

Spatenstich: Stadt Sonneberg investiert in neues Feuerwehrgerätehaus

Die Stadt Sonneberg setzt ein klares Zeichen für Sicherheit, Ehrenamt und Nachhaltigkeit: Für die Freiwillige Feuerwehr Sonneberg-Ost entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus. Dafür wurde am Dienstag, 2. September 2025 gemeinsam mit einer Vielzahl Kameraden, dem Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein sowie dem Stadtbrandmeister Jörg Lützelberger der feierliche Spatenstich gesetzt.

Mit einem Gesamtvolumen von rund 3,2 Millionen Euro ist es eine der bedeutendsten Investitionen in ein neues Feuerwehrgebäude in der Spielzeugstadt seit dem Bau der Feuerwehr Sonneberg-Mitte. Den Hauptanteil von etwa 2,7 Millionen Euro trägt die Stadt Sonneberg aus ihrem eigenen Haushalt. Aus Anlass des Spatenstichs übergibt Landrat Robert Sesselmann einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.000 Euro.

Das neue Gerätehaus wird nach modernsten energetischen Standards in Brettsperrholzbauweise errichtet und umfasst eine Gesamtfläche von 700 Quadratmetern. Geplant sind drei Stellplätze für Einsatzfahrzeuge sowie eine Waschhalle. Eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe sorgen künftig für einen energieeffizienten Betrieb und niedrige Unterhaltungskosten.

„Unsere Feuerwehrfrauen und -männer leisten unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit in Sonneberg. Mit dem neuen Gerätehaus für die Kameraden von Sonneberg-Ost schaffen wir endlich die Rahmenbedingungen, die sie für ihre Einsätze brauchen – modern, funktional und nachhaltig“, betont Bürgermeister Dr. Heiko Voigt. Gleichzeitig dankt er allen für ihre Geduld: „Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen am alten Standort haben die Kameraden unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl gezeigt und sind als zweitgrößte Wehr der Stadt eine wichtige Säule im Brand- und Katastrophenschutz.“

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg-Ost warten seit Langem auf bessere Voraussetzungen, um ihrem Ehrenamt nachzugehen. Am bisherigen Standort fehlt es insbesondere an Platz für Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Ausrüstung. Nun konnte nach intensiver und langwieriger Suche ein geeigneter Bauplatz gefunden werden: in unmittelbarer Nähe zur B89 und zentral im Ortsteil Köppelsdorf. Die Stadt erwarb dafür eigens ein Grundstück. Die vorbereitenden Bauarbeiten laufen diese Woche an. Bis voraussichtlich Ende 2026 soll das neue Domizil der Retter fertiggestellt werden.

Wehrleiter René Gundermann freut sich, „dass jetzt die drei Wehren besser zusammenwachsen können“. Denn für die 53 Aktiven der Feuerwehr Sonneberg-Ost fehlt es bislang insbesondere an Platzkapazitäten, etwa für die Theorieausbildung. Vor allem sieht er den Neubau als Investition in die Bevölkerung der Spielzeugstadt und darüber hinaus.

Denn, so erläutert Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein, die Feuerwehr Sonneberg-Ost übernimmt nicht nur den örtlichen Brandschutz, sondern ist auch überörtlich im Einsatz und eine wertvolle Einheit im Katastrophenschutz des Landkreises. „Fakt ist – seit ich 2010 im Amt bin, ist dies der erste Spatenstich für ein neues Feuerwehrgerätehaus. Das allein zeigt schon die Bedeutung.“

Mit diesem Projekt unterstreicht die Stadt Sonneberg ihre Wertschätzung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement der Feuerwehrleute und investiert gleichzeitig in eine funktionierende Infrastruktur für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger.

René Gundermann, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg-Ost und sein Stellvertreter Sandro Räder, Stadtbrandmeister Jörg Lützelberger, Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein, MdL Jürgen Treutler, Bürgermeister Heiko Voigt, Landrat Robert Sesselmann, Bauamtsleiter Holger Scheler und Architekt Thomas Müller von Optiplan (von links nach rechts) beim feierlichen Spatenstich zum Neubau der Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr Sonneberg-Ost. 
René Gundermann, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sonneberg-Ost und sein Stellvertreter Sandro Räder, Stadtbrandmeister Jörg Lützelberger, Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein, MdL Jürgen Treutler, Bürgermeister Heiko Voigt, Landrat Robert Sesselmann, Bauamtsleiter Holger Scheler und Architekt Thomas Müller von Optiplan (von links nach rechts) beim feierlichen Spatenstich zum Neubau der Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr Sonneberg-Ost.