Nach rund einjähriger Bauzeit feierte die Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung am 24. Mai mit ihren Beschäftigten und vielen Gästen die erfolgreiche Erweiterung ihres Standorts im Sonneberger Ortsteil Spechtsbrunn. Die Gesamtinvestition von rund 25 Millionen Euro umfasst zwei neue Hallen für Produktion und Lagerhaltung, einen neuen Büro- und Sozialtrakt sowie die Modernisierung des Maschinenparks mit energieeffizienteren Anlagen. Hierfür hat das eigentümergeführte Familienunternehmen einen anteiligen Investitionszuschuss zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) vom Freistaat Thüringen in Höhe von 5,4 Millionen Euro erhalten.

Die Erweiterung ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststoffverschlüssen und -dosen spezialisiert hat. Hierzu gratulierten zahlreiche Gäste, unter ihnen der Sonneberger Bürgermeister Dr. Heiko Voigt und Landrat Robert Sesselmann. Gemeinsam dankten sie dem familiengeführten Unternehmen für das Vertrauen in den Standort Spechtsbrunn und für die millionenschwere Investition. Durch die Erweiterung und Modernisierung werden die hiesigen Arbeitsplätze gesichert, attraktiver gestaltet und ausgebaut.
Bei dem Mittelständler werden auf modernen Spritzgussmaschinen verschiedenste Verschluss-Varianten, wie Klappverschlüsse, Originalitätsverschlüsse, Disktop-Verschlüsse, E-Liquid-Verschlüsse, Schraubverschlüsse, Steckkappen, Deckel oder Einsätze produziert. Und das – je nach Kundenwunsch – in unzähligen Farben, Eigenschaften und Größen. Für medizinische Produkte wird dabei auch unter Reinraumbedingungen hergestellt. Die Gramß GmbH wurde 1989 im benachbarten Tettau (Landkreis Kronach) gegründet. Im Jahr 2004 wurde der Standort nach Spechtsbrunn verlagert, wo das Unternehmen bis heute weiter expandiert. Wert legt man beim eigentümergeführten Unternehmen auf eine familiäre Atmosphäre, attraktive Arbeitsbedingungen sowie auf eine möglichst umweltfreundliche Produktion.
Mit einem Jahresumsatz 2024 von 45 Millionen Euro und einer Beschäftigtenzahl von knapp 250 Mitarbeitern ist die Gramß GmbH trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland weiter gewachsen. Das Unternehmen produziert momentan aufgeteilt in drei Standorten in Spechtsbrunn, Kleintettau und Langenau. Mit der Einweihung des Erweiterungsbaus wird die Produktion von Kunststoffverschlüssen und -dosen für die Kosmetik-, Konsumgüter-, Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie auf den Standort Spechtsbrunn zentralisiert, um so noch effizienter und nachhaltiger zu arbeiten.
Ziel der Großinvestition war es, einen Produktionsstandort zu schaffen, der den zukünftigen Herausforderungen bezüglich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gewachsen ist und der für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen sicheren und angenehmen Arbeitsplatz darstellt.
Die Gramß GmbH sucht im Zuge der Erweiterung nach zusätzlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bereit sind, im Drei-Schichtbetrieb zu arbeiten. Mehr dazu finden Interessierte auf der Internetseite der Firma.









