Am 14. September ist Tag des offenen Denkmals


Am Sonntag, dem 14. September 2025, ist wieder Tag des offenen Denkmals. Bundesweit sind an diesem Aktionstag einmal mehr tausende Denkmale für interessierte Besucher geöffnet und auch im Landkreis Sonneberg wird ein vielfältiges Programm geboten.

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis Sonneberg 2025

Ort

Kulturdenkmal

Veranstaltung und Öffnungszeiten

Sonneberg OT Haselbach

Friedhofskapelle

geöffnet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr, Versorgung durch Haselbacher Bürgerverein mit Kaffee und Kuchen

Schalkau

„Äußere Mühle“

Bahnhofstraße 28

In der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 ist das Mühlengebäude für Besichtigungen geöffnet.

Föritztal OT Heinersdorf

Grenzanlagen/ Bachsperre

Der Förderverein „Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch e.V.“ stellt sich und seine Arbeit vor.

Telefonische Voranmeldung für Führungen unter 0173/3748822 Zeitrahmen 11:00 – 16:00 Uhr.

Steinach

Schiefermuseum Steinach/Spielzeugschachtel

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt im Deutschen Schiefermuseum und in der Steinacher Spielzeugschachtel frei.

Sonneberg

Bahnhofsgebäude

Bahnhofsplatz 3

Das Bahnhofsgebäude ist in der Zeit von 8:30 – 15:30 Uhr für interessiere Besucher geöffnet. Das Erlebnisrestaurant Spiellust bietet ein Gastro-Angebot.

Sonneberg Oberlind

Wehrkirche St. Aegidien

geöffnet von 09:00 bis 11:00 Uhr (Gottesdienst) und 14:00 bis 16:00 Uhr

Lauscha

Jugendstilkirche

geöffnet von 08:00 – 18:00 Uhr

Goldisthal

Kirche

geöffnet von 08:00 – 18:00 Uhr

Spechtsbrunn

Kirche St. Matthäus

geöffnet von 08:00 – 18:00 Uhr

Scheibe-Alsbach

Kirche

geöffnet von 08:00 – 18:00 Uhr

„hör-mal im Denkmal“: Dave Davies im „Roten Ochsen“ Mupperg

Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals findet dank der Unterstützung der Sparkasse Sonneberg in unserem Landkreis auch „hör-mal im Denkmal“ eine Fortsetzung. Dies ist eine von der Sparkasse Sonneberg, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie dem Landratsamt Sonneberg initiierte Veranstaltungsreihe, bei der an ausgewählten Baudenkmalen im Landkreis Klassik- und Kleinkunstveranstaltungen durchgeführt werden. Seit den 1990er Jahren ist „hör-mal im Denkmal“ eine feste Größe im Veranstaltungsprogramm zum Tag des offenen Denkmals, bei dem historische Bauwerke zur Bühne werden.

In diesem Jahr präsentiert Dave Davis am Sonntag, dem 14. September 2025, um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) in Mupperg im Kultursaal „Roter Ochse“ (An der Steinach 26, Föritztal) sein Programm „Life is Live!“. Dave Davis nimmt Sie mit auf eine mitreißende und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“. „Das Leben ist ein herausforderndes Werkstück, dass jeder mit Humor als treibende Kraft in ein einmaliges Meisterstück verwandeln kann“, erklärt der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Deutschen Comedypreises.

Diese Erkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch seine humorvollen, ehrlichen Geschichten und Lieder, die er mit unbändiger Spielfreude präsentiert. Wie das Leben selbst hält auch sein Programm Überraschungen bereit. Mit verblüffender Spontanität und feinem Gespür für den Moment geht Davis auf sein Publikum ein und schafft so eine unverwechselbare Atmosphäre. Seien Sie mutig und lassen Sie sich von seinem Programm inspirieren – vielleicht entdecken Sie neue Perspektiven für Ihr eigenes Leben! Erleben Sie einen Abend voller Humor und Inspiration an diesem besonderen Ort. Und Achtung: Sie könnten glücklicher gehen, als Sie gekommen sind! Das Lächeln, mit dem Sie den Abend verlassen werden, wird Sie noch lange verfolgen.

„hör-mal im Denkmal“
Dave Davis mit seinem Soloprogramm „Life is Live!“
Sonntag, 14. September 2025, 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Mupperg, Kultursaal „Roter Ochse“ (An der Steinach 26, Föritztal)
Eintritt: 10,- Euro im Vorverkauf, 12,- Euro an der Abendkasse

Kartenvorverkauf
Eintrittskarten sind ab sofort im Rathaus der Gemeinde Föritztal in Neuhaus-Schierschnitz (Schierschnitzer Straße 9, 96524 Föritztal, Telefon: 036764/796-20) oder in der Außenstelle in Judenbach (Bellershöhe 1, 96524 Föritztal, Telefon: 03675/4238-13) zum Preis von 10,00 Euro erhältlich.