Anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums erhielt Klaus Dieter Schneider, Geschäftsführer der kreiseigenen Omnibus Verkehrs Gesellschaft mbH Sonneberg/Thür. (OVG), Besuch von Landrat Robert Sesselmann sowie von dessen Stellvertreter Andreas Groß. Gemeinsam gratulierten sie dem Geschäftsführer herzlich und wünschten ihm weiterhin viel Erfolg an der Spitze der OVG.
Nach erfolgreich absolviertem Studium in Dresden trat Klaus Dieter Schneider am 1. September 1985 seine Tätigkeit beim damaligen VEB Kraftverkehr Sonneberg an. In der bewegenden Wendezeit gestaltete er die Fortentwicklung des Betriebs im Bereich des Omnibusverkehrs maßgeblich mit. Am 11. November 1991 erfolgte die Gründung der OVG durch den Landkreis Sonneberg als alleinigen Gesellschafter und Klaus Dieter Schneider wurde mit der Geschäftsführung beauftragt. Er genießt seitdem das Vertrauen des Aufsichtsrates und des Kreistages Sonneberg.
Der Öffentliche Personennahverkehr und auch die Schülerbeförderung sind Pflichtaufgaben unseres Heimatlandkreises und gehören zu den wesentlichen Grundpfeilern unserer kommunalen Daseinsfürsorge für unsere Menschen. Um dieser Verantwortung in moderner und nachhaltiger Weise gerecht zu werden, entschied sich der Landkreis Sonneberg bereits im ersten Jahr nach der deutschen Einheit unter dem damaligen Landrat Detlef Weise für die Gründung eines eigenen Verkehrsbetriebs. Im Ergebnis gründete der Landkreis Sonneberg am 11. November 1991 als alleiniger Gesellschafter die Omnibus Verkehrs Gesellschaft Sonneberg mbH.
Wie schnell seitdem die Zeit verging, erkennt man vor allem an der Fahrzeugflotte. Waren es im Gründungsjahr 1991/92 noch überwiegend die ungarischen IKARUS-Busse aus DDR-Zeiten, steht unseren OVG-Kunden heute ein moderner Fuhrpark zur Verfügung, der von barrierefreien Niederflurbussen und effizienten Kleinbussen bis hin zum großen Reisebus-Flaggschiff mit Bordküche und Getränkeservice reicht. Ungeachtet dessen gibt es noch einen verbliebenen IKARUS, der als Nostalgiefahrzeug bewahrt wird.
Seit ihrer Gründung hat die OVG einige Meilensteine begangen. Der erste war am 12. Mai 1992, als die Treuhandgesellschaft den öffentlichen Personennahverkehr von der Kraftverkehr Sonneberg GmbH auf unsere OVG übertrug. Ein weiterer folgte im Frühjahr 1994, als im Zuge der anstehenden Kreisgebietsreform die Personenverkehrsgesellschaft Neuhaus am Rennweg mbH im Rahmen einer Bietergemeinschaft mit der Omnibusverkehr Saale/Orla GmbH Rudolstadt erworben wurde. Dadurch übernahm die OVG zum 1. Januar 1995 insgesamt 18 Mitarbeiter und 13 Busse aus der Personenverkehrsgesellschaft der Rennsteigstadt.
Neben dem Fuhrpark investierte die OVG weiter in ihre Modernität und Leistungsfähigkeit. So konnte Ende 1995 der Omnibusbetriebshof in Sonneberg-Hönbach in Betrieb genommen und im Frühjahr 1996 offiziell eingeweiht werden. 1997 nahm man den Stadtbusverkehr in der Nachbarstadt Neustadt bei Coburg auf und eröffnete ein Servicebüro am Zentralen Omnibusbahnhof Sonneberg, der kurz darauf in Betrieb ging. Im Laufe der Jahre kamen innerhalb des Unternehmensportfolios weitere Angebote hinzu, darunter der Mietomnibusverkehr, eine Waschanlage für Nutzfahrzeuge und die Diesel-Tankstelle für Gewerbliche Kunden.
Das Kerngeschäft der OVG aber ist und bleibt die Personenbeförderung in Städten, Landkreis und Region. Neben dem Landkreis und der Stadt Sonneberg wissen auch unseren oberfränkischen Nachbarkommunen die Leistungsfähigkeit unserer OVG zu schätzen. Neben Neustadt bei Coburg im Stadtverkehr sorgt die OVG in Sonnefeld und Weidhausen bei Coburg für eine reibungsloses Schülerbeförderung. Und selbstverständlich schätzen auch unzählige Vereine, Chöre, Schulklassen und Reisegruppen den Service unserer OVG.
Hinter dieser positiven Unternehmensentwicklung steht das große Engagement der Führungskräfte und Beschäftigten unserer OVG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten in unserer Heimatregion mit ihrer täglichen Arbeit hinter den Lenkrädern, in der Werkstatt oder in der Verwaltung eine reibungslose Personenbeförderung. Hinzu kommen auch einige ehemalige Beschäftigte der OVG, die das Tagesgeschäft innerhalb ihres Ruhestands noch aushilfsmäßig unterstützen.
In den bald 34 Jahren ihres Bestehens hat die OVG unter wohlwollender Begleitung des Aufsichtsrates, des Kreistages Sonneberg und der Kreisverwaltung auf alle Herausforderungen der Zeit eine gute Antwort gefunden und sich an die Gegebenheiten angepasst. An der Spitze unserer OVG steht von Beginn an Geschäftsführer Klaus Dieter Schneider. Ihm und seinem gesamten Team gilt der ausdrückliche Dank des Landkreises Sonneberg für ihre engagierte Arbeit.