Zum Wunschkennzeichen
Online KFZ-Außerbetriebsetzung
Online KFZ-Wiederzulassung
„Unser Ziel ist es, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu erhalten bzw. zu schaffen und ein qualitativ und quantitativ bedarfsgerechtes Angebot rechtzeitig und ausreichend bereitzustellen. Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform für die Entwicklung eines Kindes. Sie ist die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern durch eine qualifizierte Kindertagespflegeperson. Diese zeichnet sich durch Flexibilität aus. Die Kindertagespflege ist eine stundenweise oder ganztägige Betreuung von Kindern mit einer festen Bezugsperson in familiärer Umgebung. Der Landkreis Sonneberg möchte den Eltern gerne wieder eine solche Betreuungsform anbieten. Hierzu brauchen wir Menschen, die sich dieser Aufgabe mit Herz und Freude widmen möchten“, Jugendamtsleiter erklärt Stefan Müller.
Lieben und verstehen Sie Kinder? Suchen Sie in diesem Bereich ein Betätigungsfeld? Bin ich als Kindertagespflegeperson geeignet?
Ihnen macht der Umgang mit Kindern Freude, Sie sind geduldig und belastbar und haben für die Bedürfnisse eines oder mehrerer Kleinstkinder im Alter von ein bis drei Jahren Verständnis. Sie möchten diese Kinder in Ihrem Familienumfeld aufnehmen und mit den Eltern kooperieren, sowie mit dem Fachpersonal des Landratsamtes Sonneberg zusammenarbeiten. Sie bieten kindgerechte Räumlichkeiten in Ihrem Haushalt an. Diese werden im Rahmen der Erteilung einer Pflegeerlaubnis und eines Hausbesuchs durch das Fachpersonal des Landratsamtes überprüft. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege entweder durch eine fachpädagogische Berufsausbildung oder die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen über mindestens 160 Stunden.
Möchten Sie mehr erfahren, wie man Kindertagespflegeperson werden kann?
Fachberatung dazu finden Sie im Jugendamt des Landratsamtes Sonneberg bei folgenden Ansprechpartnern:
Wie kann ich Tagespflegeperson werden?
Sie benötigen eine Pflegeerlaubnis, wenn Sie außerhalb des Haushaltes des Erziehungsberechtigten während einen Teil des Tages, gegen Entgelt, mehr als 15 Stunden wöchentlich und länger als drei Monate Kinder betreuen. Die Pflegeerlaubnis beantragen Sie im Jugendamt des Landratsamtes Sonneberg bei der Fachberatung Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, die Sie dazu ausführlich beraten wird.
Für eine Pflegeerlaubnis benötigen Sie folgende Unterlagen:
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Entschluss fassen, Kindertagespflegeperson zu werden. Damit könnten Sie das Betreuungsangebot des Landkreises Sonneberg für junge Familien bereichern.
„Erziehung besteht aus Beispiel und Liebe“
Friedrich Fröbel
Landratsamt Sonneberg
Jugendamt
Bahnhofstraße 66
96515 Sonneberg
Tel.: 03675/871-212 oder -273
E-Mail: jugendamt@lkson.de