
Informationen des Landkreises Sonneberg
Aufgrund deutlich gesunkenen Bedarfs werden das Bürgertelefon und die Corona-Hotline der Kreisverwaltung ausgesetzt.
Seit Anfang März 2020 hatte das Landratsamt Sonneberg zur Bewältigung der Corona-Pandemie sowohl ein allgemeines Bürgertelefon als auch eine Reiserückkehrer-Hotline geschaltet. Am Bürgertelefon wurden der Bevölkerung unter der Rufnummer 03675/871-871 während der behördlichen Öffnungszeiten allgemeine Fragen zur Pandemie beantwortet. Die Hotline hingegen stand unter der Rufnummer 03675/871-500 täglich für Reiserückkehrer zur Verfügung, auch an Sonn- und Feiertagen. Über diesen dauerhaften Service gelang es, einreisende Bürgerinnen und Bürger schnell über ihre Quarantänepflichten zu informieren und sie unbürokratisch mit einem Testtermin zu versorgen. Mit Wegfall der Einreisebeschränkungen wurde die Reiserückkehrer-Hotline von der Kreisbehörde in eine Corona-Hotline umgewandelt, die für die Bürgerinnen und Bürger tagtäglich PCR-Tests koordinierte.
Im Zuge der Entspannung der pandemischen Lage und der weitestgehenden Rückkehr in die Normalität gingen in den letzten Wochen die Anfragen an die Corona-Hotline und an das Corona-Bürgertelefon des Landratsamtes erheblich zurück. Aufgrund des nunmehr fehlenden Bedarfs hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, beide Angebote ab dem 18. Juni 2022 bis auf weiteres auszusetzen und die genannten Rufnummern abzuschalten. Sollte es die pandemische Lage erfordern, wird der Service im Bedarfsfall für unsere Bevölkerung wieder hochgefahren.
Durch die Aussetzung wird den zehn Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, die sich zur Sicherstellung dieses Bürgerservice seit 27 Monaten neben
ihren ursächlichen Verwaltungstätigkeiten tagtäglich engagierten, dringend
notwendige Entlastung zu teil. Ihnen dankte der stellvertretende Landrat,
Jürgen Köpper, herzlich für ihren besonderen Einsatz: „Sowohl das Bürgertelefon
als auch die Corona-Hotline waren sehr wichtige Beiträge zur Bekämpfung der
Pandemie und zum Schutz unserer Bevölkerung. Unsere hier eingesetzten
Beschäftigten standen seit über zwei Jahren neben ihrer Hauptarbeit an sieben
Tagen in der Woche für unsere Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und entlasteten
damit in erheblicher Weise unser Gesundheitsamt. Hierfür gilt unseren zehn
Teammitgliedern ein riesengroßes Dankeschön!“
PCR-Tests über das DRK weiter möglich
Asymptomatische Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund eines
positiven Antigenschnelltests oder Selbsttests (Antigen-Test zur
Eigenanwendung) einen PCR-Test wünschen, können sich weiter an den DRK
Sonneberger Kreisverband wenden. Eine Terminvereinbarung zum PCR-Test ist hier von
Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr unter Telefon 03675/ 75333-13 möglich.
Seit dem Rückzug der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) zum 31. März
2022 hatten sowohl das DRK als auch das Landratsamt über seine Corona-Hotline
den Service der PCR-Test-Koordinierung aufrechterhalten. Dies leistet nun bis
auf weiteres der DRK Kreisverband alleine.
Auskünfte bei Bedarf direkt über das Gesundheitsamt
Bürgerinnen und Bürger, die Fragen in Bezug auf die
Corona-Pandemie haben, können sich während der behördlichen Öffnungszeiten unter
Telefon 03675/871-247 direkt an das Gesundheitsamt des Landratsamtes Sonneberg
wenden.
Das Team der Corona-Hotline des Landratsamtes mit Vize-Landrat Jürgen Köpper
Personen von links nach rechts: Jennifer Kagelmann, Ute Hofmann, Benedikt Uri, Franziska Schultz, Pascal Neuber, Jana Eckardt, Ellen Baumann-Straub, Josefine Kirchner, der stellvertretende Landrat Jürgen Köpper und Teamleiter Christian Rempel. Es fehlt Felix Greiner-Adam.